Melden Sie sich zu unserem Newsletter an!
Lust auf interessante Themen und spannende Beiträge rund um IT und IT-Sicherheit? Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter!
Jetzt anmelden!Archiv
15. Februar 2022
Zero Trust Network Access: Weniger Vertrauen, mehr Sicherheit

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Nach diesem Prinzip funktioniert auch Zero Trust Network Access (ZTNA). Mit diesem in der IT-Sicherheit recht neuen Ansatz, droht es, das klassische VPN zu überholen – zumal Homeoffice beliebter und Hacking-Angriffe ausgetüftelter werden.
Welche Sicherheitslücken hat VPN? Wie schneidet ZTNA im Vergleich ab? Und welche Vorteile bietet der Zero-Trust-Ansatz?
15. Februar 2022
Warum, wie und wo? – FAQ zur E-Mail-Archivierung

E-Mails sind schnell verschickt, weg sortiert oder gelöscht. Doch: Auch bei manchen E-Mails besteht eine Aufbewahrungspflicht. Hier kann eine E-Mail-Archivierung Abhilfe schaffen.
Welche Vorschriften müssen beachtet werden und welche Vorgaben ergeben sich daraus? Reicht ein Backup aus? Die Antworten erhalten Sie in diesem FAQ.
25. Januar 2022
Log4Shell: Die Sicherheitslücke und die Lehre daraus zusammengefasst

Nach Hafnium endete das Jahr 2021 dank Log4Shell nervenaufreibend für alle IT-Verantwortlichen. Wieder einmal wurde deutlich: Keine Software ist zu einhundert Prozent sicher. Doch das Thema wird uns auch 2022 noch begleiten. Nicht ohne Grund hat das BSI die Warnstufe Rot ausgerufen.
Doch welche Lehre können wir daraus für die IT-Sicherheit ziehen?
25. Januar 2022
FAQ zu VoIP: Die wichtigsten Antworten auf einen Blick

Homeoffice, mobile Arbeitsplätze, Diensthandys – die Anforderungen an Kommunikation und vor allem auch an das Telefonieren sehen heutzutage ganz anders aus als noch vor zwanzig Jahren. Eine vielversprechende und weit verbreitete Lösung: VoIP-Telefonie.
Doch was genau ist VoIP? Welche Vorteile bietet es? Und wie funktioniert der Umstieg? Die Antworten finden Sie in unserem FAQ.
14. Dezember 2021
Windows 11: In 8 Schritten zum Gesamtkonzept für Ihre IT-Infrastruktur

Einfach auf Windows 11 updaten und fertig – so stellen sich viele Laien die Aktualisierung des Betriebssystems vor. So ein Update funktioniert also nicht von heute auf morgen, sondern benötigt eine gewisse Vorlaufzeit.
Wir zeigen anhand von acht Schritten, wie Sie das Windows 11-Update mit der Gesamtkonzeption Ihrer IT-Infrastruktur verbinden und so Ressourcen einsparen und Planungssicherheit erhalten können.
14. Dezember 2021
Ransomware: Angriff auf Media Markt und wie Sie Ihr Unternehmen schützen

Hafnium, Emotet & Co. – Sicherheitslücken in Systemen werden immer wieder ausgenutzt. Zuletzt ging der Angriff auf MediaMarktSaturn durch alle Medien. Doch auch kleinere Unternehmen sind betroffen. Eine beliebte Angriffstaktik: Ransomware.
Wir zeigen, was Ransomware ist und wie Sie Ihr Unternehmen schützen können.
16. November 2021
Wie Sie in 9 Schritten Betriebssysteme aktualisieren

Im neuen Jahr kommen gleich zwei IT-Projekte auf viele Organisationen zu. Einerseits beginnt Microsoft den Upgrade-Plan für Windows 11. Andererseits endet der Support für Windows Server 2012 R2. Derartige Projekte müssen frühzeitig geplant werden.
Wir zeigen anhand von 9 Schritten, wie Sie Betriebssysteme aktualisieren und was Sie bei der Umstellung beachten sollten.
16. November 2021
Smart Home: So schützen Sie sich und Ihre Daten

So wie jede Hard- und Software haben auch die Komponenten in Smart Homes Sicherheitslücken und es besteht die Gefahr, dass Sie gehackt werden – vor allem, wenn die Komponenten ans Internet angeschlossen sind.
Wir haben zusammengefasst, welche Vorsichtsmaßnahmen Sie treffen können, um sich und Ihre Daten zu schützen.
21. September 2021
Warum OT-Security so wichtig ist und was es zu beachten gilt

Immer mehr Unternehmen sehen sich gezielt durch Schadsoftware und Angriffe bedroht – auch in der Betriebs-Technologie (OT). Mit potentiell verheerenden Folgen: Produktionsausfall, Datenverlust, finanzielle Schäden oder sogar die Gefährdung von Menschenleben.
Wir zeigen, warum OT-Security so wichtig ist und welche Maßnahmen Sie ergreifen können.
21. September 2021
Windows 11: Was bereits bekannt ist und wie Sie sich vorbereiten können

Mittlerweile ist bekannt: Windows 11 kommt. Noch gibt es einige Unklarheiten. Microsoft hat aber bereits einen Einblick in die neuen Features und Hardwareanforderungen gegeben.
Wir haben das Wichtigste für Sie zusammengefasst, stellen die Neuerungen vor und zeigen, wie Sie sich schon jetzt auf eine Umstellung vorbereiten können.
17. August 2021
IT-Sicherheit und Recht: Wer haftet bei Vorfällen?

Vielen IT-Verantwortlichen ist nicht bewusst, wer in Bezug auf die IT
(-Sicherheit) haftet. Das betrifft sowohl Inhalt und Umfang ihrer Verantwortung als auch ihre persönliche Haftung für eventuelle Sicherheitsdefizite gegenüber ihren Organisationen.
Wir haben das Wichtigste zur Haftung in der IT zusammengestell
17. August 2021
Umzug in die Cloud: Das sollten Sie bei der Anpassung Ihrer IT beachten

Ob zur Kostenreduktion, Erhöhung der Flexibilität oder Minimierung des Administrationsaufwands – der Wechsel zu Cloudlösungen bedeutet immer auch eine Anpassung der vorhandenen IT. Das ist ein Großprojekt, das Sie ausreichend planen sollten.
Wir zeigen, welche Aufgaben auf die IT-Abteilung zukommen und welche Punkte Sie bei der Migration beachten sollten
20. Juli 2021
Hardwareleasing: Vorteile und für wen es sich lohnt

Bei Autos sind Leasingangebote schon Alltag. Bei Hardware und IT-Ausstattungen sieht das noch anders aus. Aber auch in diesem Bereich wird Leasing immer beliebter. Durch die rasante Weiterentwicklung hat Hardware eine immer kürzere Lebensdauer und ist immer schneller veraltet.
Wir haben die Vor- und Nachteile von Hardwareleasing für Sie zusammengefasst und zeigen, für wen Hardwareleasing in Frage kommt.
20. Juli 2021
Hardwareverfügbarkeiten: Wie Sie mit Knappheiten umgehen können

Hardware wird zur Mangelware. Durch die Corona-Pandemie waren mehr Beschäftigte denn je im Homeoffice und auch im Privatbereich ist die Nachfrage nach Hardware gestiegen. Das Resultat: Lieferengpässe bei Herstellern und Distributoren.
Wir zeigen, wie es Ihnen trotz geringer Hardwareverfügbarkeit gelingt, Ihre Mitarbeitenden auszustatten und eine kompatible IT-Infrastruktur aufzubauen.
18. Mai 2021
In 7 Schritten sicher im Homeoffice

Viele Unternehmen möchten das Homeoffice auch nach der Pandemie fortführen oder sogar erweitern. Nur wenige von ihnen planen allerdings weitere Sicherheitsmaßnahmen speziell für das Homeoffice.
Das kann zur Gefahr werden. Wir zeigen anhand von sieben Schritten, wie Sie das Homeoffice sicher gestalten können.
18. Mai 2021
Austausch wie im Büro: So klappt die Kommunikation auch im Homeoffice

Wer kennt es nicht? Zwischen Tür und Angel oder bei der Kaffeemaschine tauscht man sich aus und bespricht neben Privatem auch Projekte, Kund*innen oder andere Aufgaben.
Im Homeoffice sieht das anders aus. Wir zeigen Ihnen, wie die Kommunikation auch im Homeoffice funktioniert und die Zusammenarbeit nicht unter der räumlichen Trennung leidet.
20. April 2021
Die Lehre aus der Microsoft-Sicherheitslücke: Update- und Patch-Management

Keine Software ist hundertprozentig sicher – das hat die Sicherheitslücke bei Microsoft unlängst gezeigt.
Die Lösung: Ein geeignetes Update- und Patch-Management. Wir zeigen, warum es so wichtig ist und was Sie beachten sollten.
20. April 2021
Corona als Anstoß: Mit Cloud Computing nachhaltig digitalisieren

Auch in der IT schlägt die Corona-Pandemie große Wellen. Hier gilt: Digitalisieren Sie nicht nur kurzfristig zur Überbrückung, sondern investieren Sie nachhaltig in die Zukunft.
Warum Cloud Computing ein Bestandteil Ihrer Strategie sein sollte, erfahren Sie hier.
16. Februar 2021
Homeoffice: Datenschutz-konform in 5 Schritten

Homeoffice ist nicht immer so leicht, wie es klingt. Wird der Datenschutz nicht mitgedacht, kann es schnell teuer werden.
Schützen Sie sich und Ihr Unternehmen vor Datenschutzvorfällen und sichern Sie sich in 5 Schritten ab!
16. Februar 2021
IT-Sicherheit: Warum sie immer wichtiger wird und wie Sie sich schützen können

Es gibt immer mehr Cyberattacken auf Unternehmen. Teilweise mit fatalen Folgen: Horrende Lösegelder und der Betrieb liegt wochenlang lahm.
Wir zeigen, warum Sie in IT-Sicherheit investieren sollten und wie Sie sich schützen können.
13. November 2020
VoIP: 3 Gründe, warum Sie auf 3CX setzen sollten

Immer weniger Unternehmen nutzen physische Tischtelefone für ihre interne und externe Unternehmens-Kommunikation. Softphones, die via Voice over IP (VoIP) funktionieren, bieten vielfältige Vorteile.
Die beste Lösung ist unserer Ansicht nach 3CX. Warum sind wir so überzeugt? Finden Sie es heraus!

Newsletteranmeldung
Lust auf interessante Themen und spannende Beiträge rund um IT und IT-Sicherheit? Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter!
Kontakt
Rechtliches
Partner
© 2022 mit.data